
Resourceneffizientes Wirtschaften für Betriebe durch das Qualitätslabel der Marke SuperDrecksKëscht®
Der Schweizer Bundesrat hat einen Masterplan Cleantech Schweiz ausgearbeitet, um die Schweiz und ihren Betrieben eine führende Position im Bereich Ressourceneffizienz zu erarbeiten. So kann die Schweiz als Wirtschafts- und Innovationsstandort vorankommen und weltweiter Impulsgeber für eine nachhaltige Wirtschaftsweise werden.
Rsssourceneffizientes Wirtschaften ist ökologisch und ökonomisch vorteilhaft und schliesst auch die betriebliche Abfallwirtschaft mit ein.
Die SuperDrecksKëscht® Rheinfelden mit ihrer Beratung und dem nach ISO 14024 zertifizierten Label für eine ökologische Abfallwirtschaft ist dabei genau der richtige Partner. In Luxemburg haben inzwischen über 3500 Betriebe das Potential des Abfallwirtschaftskonzptes der Marke SuperDrecksKëscht® erkannt.
Das Abfallwirtschaftskonzept der Marke SuperDrecksKescht ist nicht nur ökologisch vorteilhaft. Es ist
- einen Kostenmanagementtool, um die Kosten unter Kontrolle zu halten
- ein Qualitätsmanagementtool, das weit über die reine Abfallwirtschaft hinausgeht
- erhöht die Sicherheit im Betrieb
- zeigt, dem Kunden, dass der Betrieb die Zeichen der Zeit erkannt hat und nachhaltig handelt.
- zeigt den Behörden, dass Abfälle ordnunsgemäss und transparent gehandhabt werden.
Die SuperDrecksKëscht® Rheinfelden bietet das erprobte Markenkonzept auch in der Schweiz an. 6 zertifizierte Betriebe bestanden rezent die Wiederholungsprüfung,
Es sind dies:
Busch AG, Magden,
Gersbach AG, Rheinfelden;
Lüscher & Zanetti Elektro AG, Muhen;
SwissIT Repair, Mellingen;
Regionales Entsorgungscenter, Laufen;
Streck Transport AG, Möhlin;
Infos zur SuperDrecksKëscht® Schweiz und ihrem Angebot finden Sie unter www.superdreckskescht.ch sowie Tel. 061 855 99 99.