
Kunststoffe sind in vielfältigen Formen und Anwendungen Bestandteil des Alltages, vor allem Verpackungsfolien. Sie werden heute noch in erster Linie noch aus Rohöl hergestellt. Dies ist wie wir alle wissen ein begrenzter Rohstoff, der ausserdem nur in sehr geringen Mengen in Europa (hauptsächlich Nordsee) gewonnen wird.
Daher kommt der ökologisch sinnvollen Verwertung eine hohe Bedeutung zu. Hier ist bei Kunststoffen an erster Stelle das stoffliche Recycling zu nennen, also das Einschmelzen und Wiederverwenden für neue industriell hergestellte Produkte. Erst an zweiter Stelle steht die thermische Verwertung, also die Verbrennung mit Energierückgewinnung.
Besonders Folien, die in der Regel aus PE (Polyethylen) sind, sind aufgrund der Häufigkeit der Verwendung und der Möglichkeit der sauberen Erfassung ein Kunststoff, der sich ökologisch und ökonomisch hervorragend für das Recycling eignet. Die SuperDrecksKëscht® Rheinfelden hat daher auch die Sammlung von Kunststoffolien in ihrem Angebot.
Ressourceneffizientes Wirtschaften entsprechend dem vom Schweizer Bundesrat ausgearbeiteten Masterplan Cleantech Schweiz, dafür steht die SuperDrecksKëscht® Schweiz mit Ihren Angeboten.
Und noch ein Tip. In vielen Fällen können Kunststoffolien sowohl im Haushalt als auch im Betrieben eingespart werden. Benutzen Sie Mehrwegverpackungen oder z.B. mehrfach verwendbare Einkaufstaschen.
Die SuperDrecksKëscht® mit ihrem erprobten Markenkonzept ist der Spezialist für kosten- und qualitätsorientierte Dienstleistungen in der Abfallwirtschaft.
Infos zur SuperDrecksKëscht® Schweiz und ihren Angeboten finden Sie unter www.superdreckskescht.ch sowie Tel. 061 855 99 99.