Medikamente dienen der Gesundheit und dem Erhalt eines gesunden Körpers, aber nur, wenn Sie zur richtigen Zeit zum richtigen Zweck angewandt werden. Die Wirkstoffe der Medikamente können bei unsachgemäßem Gebrauch oder in großen Konzentrationen den Menschen und die Umwelt schädigen.

 

 

Medikamenten-Abfälle sollten daher sicher und kontrolliert entsorgt werden. Dabei ist nicht nur die Entsorgung über die Toilette umweltschädigend. Auch die Abwicklung über die Kehrrichttonne birgt ein vermeidbares Gefahrenpotential.

 

Nur eine getrennte Abwicklung ist 100 % sicher und verhindert, dass Wirkstoffe in die Umwelt gelangen. Medikamente - dazu gehören Dragees, Lotionen, medizinische Sprays, Puder, Salben, Säfte, Tabletten, Tinkturen oder Tropfen -  sollten einem spezialisierten Entsorger oder dessen Partner überlassen werden.

 

Die SuperDrecksKëscht verfügt über jahrelange Erfahrung bei der Medikamentensammlung. Die Altmedikamente werden beim Abfallempfänger in einer geeigneten Anlage bei hoher Temperatur behandelt. Die Verpackungen werden selbstverständlich dem Altpapier-Recycling zugeführt, ein Beitrag zur Ressourcenschonung.

 

Die SuperDrecksKëscht mit ihrem erprobten Markenkonzept ist der Spezialist für kosten- und qualitätsorientierte Dienstleistungen in der Abfallwirtschaft.

 

Infos zur SuperDrecksKescht Schweiz und ihrem Angebot finden Sie unter
www.superdreckskescht.ch sowie Tel. 061 855 99 99.

Ökologische Abfallwirtschaft im Betrieb

Ökologie und Ökonomie - ISO 14024.

Betriebe

Ökologische Abfallwirtschaft im Büro und Verwaltung

Beratung, Einsammlung und umweltgerechte Entsorgung.

Bürger/Gemeinde

Rückkonsum und -abwicklung

Abfallwirtschaft unter Berücksichtigung des Umweltschutzes.

Rückkonsum und -abwicklung

Rückproduktion

Alles über unsere Dienstleistungen rund um die Abfallentsorgung wissen.

Rückproduktion